Mais, ein schlüssel zur gestaltung unserer zukunft

Produktiv, genügsam, widerstandsfähig und zahlreiche Absatzmöglichkeiten bietend: Mais hat in Europa zweifellos ausgezeichnete Zukunftsaussichten. Die Maisproduzenten profitieren zudem vom genetischen Fortschritt und der Qualität des Saatguts „Made in Europe“. Ein weiterer Pluspunkt.
Der genetische Fortschritt verbessert ständig die Leistungen (Erträge, NEL) und die Eigenschaften von Mais (Wuchskraft beim Aufgang, Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge, Standfestigkeit, Toleranz gegenüber Wasserstress usw.).
Die Qualität des Saatguts stellt eine Garantie bezüglich der Sortenreinheit, der technologischen Qualität und der gesundheitlichen Unbedenklichkeit dar, wodurch die volle Entfaltung des von den Züchtern angebotenen Sorteninnovationspotenzials ermöglicht wird.

Der FNPSMS wird bei dieser 65. Ausgabe der European Commodities Exchange präsent sein, um für die Vorteile von Maissaatgut aus europäischer Produktion zu werben. Als Verband verfolgen wir eine ambitionierte Kommunikationsstrategie, die die Qualität, Vielfalt und Wettbewerbsfähigkeit europäischen Saatguts hervorhebt – Garanten für agronomische Leistung und eine nachhaltige Landwirtschaft.
Unsere Teilnahme an der ECE bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch mit den wichtigsten Akteuren der Getreide- und Futtermittelbranche: Händlern, Verarbeitern, Erzeugern und Vertriebspartnern. Sie ermöglicht uns zudem, die strategische Rolle vonzertifiziertem Saatgut in der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette und unsere Vision von Innovation und Anpassung an klimatische und wirtschaftliche Herausforderungen zu präsentieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 15. und 16. Oktober 2025 im Berlin ExpoCenter City. Entdecken Sie an unserem Stand die Vorzüge europäischen Saatguts und tauschen Sie sich mit uns aus.